Karneval-Drinks für Frauen: Ready-to-Party-Angebote im Tankstellenshop

Karneval ist neben Sommer, Silvester und Vatertag eine der Hochsaisons für den Verkauf von Spirituosen und Ready-to-Drink (RTD)-Getränken. Für den Tankstellenshop ist es besonders wertvoll, die Saison-Höhepunkte am POS zu zelebrieren.º 

Mit einem Umsatzwachstum von +6,9 %¹ im Vergleich zum Vorjahr zeigen sich RTD-Spirituosen als eine der dynamischsten Kategorien im Markt. Tankstellen profitieren besonders von diesem Trend, denn RTD-Produkte machen hier einen erheblichen Anteil des Spirituosenumsatzes aus – mehr als Kaugummi, Chips oder Tafelschokolade! Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie dies als Umsatz-Booster für Ihre Tankstelle nutzen können.

 

Was macht Ready-to-Drink-Getränke so erfolgreich?

Ready-to-Drink-Getränke sind für feierfreudige und anspruchsvolle Konsumentinnen besonders attraktiv, da sie eine breite Auswahl an spritzigen Cocktails, fruchtigen Longdrinks und angesagten Aperitifs bieten. Sie lassen sich einfach aus der Dose oder Flasche genießen – ideal für den direkten Konsum unterwegs oder auf der nächsten Karnevalsparty.

 

Tankstellen als optimale Verkaufsstelle für RTDs

Tankstellen haben hier einen klaren Wettbewerbsvorteil, da sie RTDs nicht nur schnell und bequem zugänglich machen, sondern auch gezielt spontane Käuferinnen ansprechen können. Impulskäufe sind entscheidend – 65 % der RTD-Käufe sind ungeplant. Zudem kaufen 40 % der Konsumenten bei RTD-Spirituosen zwei Dosen bzw. Flaschen pro Einkauf.³

 

 

Frauen als kaufkräftige Zielgruppe im Fokus

Gerade Frauen greifen zu süßen und süffigen RTDs. Dabei zeigt sich, dass 65 % der Konsumenten bereits gekühlte Produkte bevorzugen und 53 % ihren Einkauf noch am selben Abend konsumieren². Eine optimale Platzierung im Kühlregal ist daher essenziell. Eine Umfrage von mafowerk mit 1.000 Personen ergab, dass 63 % aller Befragten RTDs direkt aus der Dose konsumieren – bevorzugt gekühlt. Nur 37 % bevorzugen ein Umfüllen bzw. ein „Serve mit Eis“. Hier bieten sich die Icemänner Ice Cups als passende Ergänzung ihres Sortimentes an.

 

Sortimentsstrategie für Tankstellen: Das sollte nicht fehlen!

 

  • Vielfalt bieten: Eine breite Auswahl an Geschmacksrichtungen und beliebten Marken ist entscheidend. Besonders Aperitif-Varianten und fruchtige Mixgetränke liegen im Trend.
  • Gezielte Platzierung: RTDs sollten prominent im Kühlregal positioniert werden – idealerweise mit aufmerksamkeitsstarken Displays oder saisonalen Promotions.
  • Sekt & Schaumwein nicht vergessen: Gerade zu Karneval greifen viele Kundinnen auch zu prickelnden Getränken – eine perfekte Ergänzung zum RTD-Sortiment.

 

Neue Geschmacksrichtungen und Cocktail-Klassiker für den sofortigen Genuss.

 

Bereits im März 2024 hat Pernod Ricard Deutschland sein Ready-to-Drink-Portfolio um Lillet Rosé White Peach ergänzt. Neben dem Lillet Berry ist er als fertiger Aperitif in praktischen Glasflaschen erhältlich. Diese bieten eine bequeme und gleichbleibend hochwertige Option, um den Abend stilvoll zu beginnen, ohne aufwändige Vorbereitungen treffen zu müssen. Der prickelnde Mix für unterwegs spricht besonders die weibliche Zielgruppe an.

Die neuen Sorten Havana Mango & Passionfruit und Havana Club Lime Mojito geben zusätzliche Impulse im beliebtesten Ready-to-Drink Segment und sorgen für spontane on the go Momente mit sommerlichem Design. Der neue Malibu Pina Colada RTD von Pernod Ricard kombiniert den tropischen Geschmack von Kokosnuss und Ananas in einer praktischen Dose.

Wenn die fünfte Jahreszeit beginnt, sind praktische und erfrischende Getränke gefragt. Die Strandgut Weinschorle Weiß und Rosé sowie der City Secco oder City Hugo treffen genau den Geschmack vieler Frauen, die an Karneval im Tankstellenshop zugreifen.

Die handlichen Dosen sind nicht nur leicht zu transportieren, sondern bieten auch spritzigen Genuss – ideal für unterwegs oder den nächsten Stopp auf der Feierroute. Ein unkomplizierter, stilvoller Begleiter für die jecke Zeit!

 

Erfrischender Genuss für unterwegs – starke Marken im Ready-to-Drink-Segment

 

Praktisch, hochwertig und perfekt gemixt – das Ready-to-Drink-Segment wächst weiter und bringt Kultmarken in handlichen Dosen in die Regale. Kleiner Feigling macht das beliebte Partygetränk auch unterwegs verfügbar und spricht Fans des Klassikers an. Bacardi Limon & Lemonade bietet spritzigen, erfrischenden Genuss mit einer perfekten Kombination aus dem bekannten Bacardi Rum und einer spritzigen Zitronenlimonade. 

Für Fans von Gin & Tonic bietet Gordon's Pink Gin & Tonic eine fruchtig-frische Alternative mit sommerlichen Beerennoten. Absolut Cocktails Berry Fizz kombiniert spritzige Beeren mit dem ikonischen Absolut Vodka und sorgt für einen modernen, prickelnden Genussmoment. Auch Moloko Spritz bringt fruchtig-spritzigen Genuss in die Dosen. Mit den Sorten Bluesberry+Acai und Zitrus+Holunder überzeugt Moloko mit einem trendigen Mix aus exotischen Aromen und spritziger Frische.

Die beliebten Bree Spritz-Varianten wachsen weiter: Typ Aperitivo begeistert mit einem bittersüßen Geschmack und einer fruchtigen Orangen-Note. Typ Limoncello bringt mit seinem zitronigen Aroma eine erfrischende mediterrane Note ins Sortiment.

Ergänzt wird das RTD-Sortiment durch die exotisch-fruchtigen Batida Passion Pineapple und Batida Passion Maracuja. Während Batida Passion Pineapple mit cremigem Kokoslikör und süßer Ananas für tropisches Urlaubsfeeling sorgt, begeistert Batida Passion Maracuja mit seiner fruchtig-herben Maracuja-Note und einem Hauch von Exotik wie beim Karneval in Rio.

Neben den beliebten Ready-to-Drink-Produkten sind auch kleine Sektflaschen eine ausgezeichnete Wahl für alle, die unterwegs nicht auf prickelnden Genuss verzichten möchten. Diese kompakten Flaschen bieten die perfekte Größe für unterwegs und ermöglichen es, sich eine kleine Auszeit mit einem Glas Sekt zu gönnen.

Henkell Trocken Piccolo und Cinzano Asti sind zwei Klassiker, die in der handlichen 0,2-l-Größe erhältlich sind. Henkell Trocken Piccolo zeichnet sich durch seine angenehme Spritzigkeit und frischen Geschmack aus. Cinzano Asti hingegen ist ein süffiger, eher lieblicher Sekt, der durch seine süße Note und sein fruchtiges Aroma besticht und eine erfrischende Wahl für diejenigen ist, die es etwas süßer mögen.

Für diejenigen, die einen eher trockenen Sekt bevorzugen, bieten die Rotkäppchen Sektvarianten eine ausgezeichnete Auswahl. Für Liebhaber fruchtiger und erfrischender Varianten sind die Rotkäppchen Fruchtsecco-Varianten eine verlockende Wahl. Besonders die Sorten Granatapfel und Schwarze Johannisbeere bieten ein intensives Fruchtaroma und eine spritzige Frische.

Mit diesen trendigen Produkten – ob Ready-to-Drink oder Sekt – treffen bekannte Marken den Zeitgeist und sorgen für spontane Kaufimpulse – ideal für das Unterwegs-Geschäft und die schnelle Erfrischung zwischendurch!

 

º Quelle: Nielsen M-Track  VOLUMEN  2019 – 2024 (Sep)

¹ Quelle: Nielsen TS Scanning MAT bis 31.03.2024 gegenüber Vorjahr

²  Quelle: GDP 2023 / Cooler Studie Germany – RTD/Premix Spirituosen. /  Germany Kantar

³ Quelle: GFK – MAT - June 2024

SIE MÖCHTEN KEINEN BLOGBEITRAG mehr VERPASSEN?

Jetzt einfach beim MCS-Newsletter anmelden!