MCS-Presse Bartels-Langness & Lother Gruppe

Tankstellen-Vertrieb: Lother und Bela kooperieren

Zwei norddeutsche Unternehmen, ein Weg: Die Lother GmbH aus Hamburg und Bartels-Langness (Bela) aus Kiel haben sich auf eine strategische Kooperation im Bereich Tankstellen-Vertrieb ab September 2025 verständigt. Das gemeinsame Ziel sind die Zukunftssicherung und die Weiterentwicklung des regionalen Tankstellengeschäfts. Im Fokus sollen Verlässlichkeit, Kundennähe und Innovation stehen.

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Bela zusätzlicher Lieferant bei der Lother GmbH, um das Sortiment und die Versorgung der Tankstellen zu erweitern und zu optimieren. Ein anderer zentraler Baustein der Kooperation ist die geplante Anbindung der Lother GmbH an den sogenannten MCS CONNECTOR. Diese Werbeplattform des Convenience-Lieferanten MCS, als dessen Regionalpartner die Bela aktiv ist, hilft bei der Erstellung, Verwaltung und Verteilung von digitalen Werbemitteln. Durch mehr Flexibilität und Geschwindigkeit wird so ein effizienteres Aktionsgeschäft ermöglicht.

„Wir sehen in dieser Partnerschaft weit mehr als eine operative Zusammenarbeit – sie ist ein strategischer Schulterschluss zweier Unternehmen mit gemeinsamen Werten und Zielen“, sagt Gunnar Koopmann, Vertriebsleiter Tankstellen bei der Bela. Olaf Maul, Leiter des Tankstellenmanagements bei der Lother GmbH, ergänzt: „Mit vereinten Kräften schaffen wir die Grundlage für nachhaltige Entwicklung und langfristigen Erfolg auf dem Tankstellenmarkt.“

Die Lother GmbH blickt als hanseatisch geprägtes Familienunternehmen auf eine 85-jährige Firmengeschichte zurück und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Branche. Das Tankstellennetz der Lother GmbH mit den Marken NORDOEL und Shell umfasst mehr als 100 Tankstellen. Unter der Leitung von Olaf Maul und Melf Peters, ebenfalls aus dem Tankstellenmanagement, beschreitet das Hamburger Unternehmen mit der Kooperation nun neue Wege.

Die Bela verfügt mit ihrem Hauptsitz in Kiel und ihren Lagerstandorten in Neumünster (Schleswig-Holstein) und Wittenhagen bei Stralsund (Mecklenburg-Vorpommern) als Großhändler über entsprechende Tankstellen-Sortimente. Darüber hinaus bringt sie fundiertes Know-how im Vertrieb und in der Digitalisierung sowie regionales Marktverständnis mit in Zusammenarbeit.

 

Bildmaterial als Download:

Kurzportrait MCS:

Das MCS-Netzwerk ist eine nationale Verbundgruppe mittelständischer Lebensmittelgroßhandlungen, die in Deutschland rund 12.000 Einzelhandelskunden wie Tankstellen, Kioske, Bäckereien oder Lebensmittelgeschäfte beliefert.

Die Gruppe erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 720 Mio. Euro mit Süßwaren, Getränken, Lebensmitteln, E-Loading und Tabakwaren und gehört damit zu den führenden Anbietern der Branche.

Zu den Partnern des Netzwerkes gehören die Großhandlungen Bartels-Langness (Neumünster + Eibelstadt), Bela (Wittenhagen), Naschwelt (Geeste), Cames (Neuss), Utz (Ochsenhausen) und Handelshaus Rau (Pfarrkirchen). Die Systemzentrale, die MCS (Marketing und Convenience-Shop System GmbH), befindet sich in Offenburg.

 

Pressekontakt:

MCS - Marketing und Convenience-Shop System GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
77656 Offenburg

Web: www.mcs.eu/presse
LinkedIn: www.linkedin.com/company/mcs-convenience
Facebook: www.facebook.de/mcs.gruppe
Instagram: www.instagram.com/mcs_mein_convenience_service
YouTube: www.youtube.com/MCSconvenience


Ansprechpartner:

Torsten Eichinger
torsten.eichinger@mcs.eu
0781/616-210

Presseverteiler

Direkter Kontakt

Beiträge abonnieren

Jetzt anmelden