Qwik24 von MCS: Der smarte 24/7-Store für Automatentankstellen, SB Waschparks & Ladeparks

Schnell noch ein Snack, ein gekühltes Getränk oder eine Tiefkühlpizza – ohne Wartezeit, auch mitten in der Nacht. Mit dem neuen Smart Store-Konzept Qwik24 von MCS ist das möglich. Es bedient einerseits die steigende Nachfrage nach flexiblen Einkaufsmöglichkeiten rund um die Uhr bei den Kunden und löst andererseits die Herausforderung des zunehmenden Personalmangel bei den Unternehmern. „Für Betreiber von unbemannten Tankstellen, Waschparks oder Ladeparks bietet Qwik24 die Chance, den Standort durch ein smartes Einkaufserlebnis spürbar aufzuwerten“, erklärt MCS-Geschäftsführer Torsten Eichinger und ergänzt: „Wir richten uns speziell an mittelständische Unternehmer, die eine einfache und gleichzeitig wirtschaftlich darstellbare Lösung suchen.“

 

Individuell anpassbar: Container oder Bestandsimmobilie

Qwik24 bietet dabei maximale Flexibilität: Kunden können zwischen einem 20-Fuß-Container mit einer Länge von 6,06 Metern oder einem 30-Fuß-Container mit einer Länge von 9,06 Metern und Raum für ein Lager wählen. Natürlich können auch bestehende Immobilien für den Smart Store genutzt werden. Die Ausstattung mit Regalen, Kühlschränken und Kühltruhen kann modular und standortbezogen angepasst werden, sodass der Raum möglichst effizient genutzt wird. „Erfolgreiche Standorte setzen auf Produkte, die zur Zielgruppe vor Ort passen – individuell ergänzt über das klassische Kernsortiment mit Getränken, Snacks und Süßigkeiten hinaus“, betont Eichinger.

 

So könnte ein Qwik24 in der Nähe einer Schule verstärkt Influencer-Produkte wie Eistee, Energy Drinks und Süßigkeiten für die jüngere Zielgruppe anbieten. Diese Produkte ergänzt um alkoholische Mixgetränke oder Bier eignen sich wiederum für Standorte an Waschparks, die auch am Wochenende oder Abends hochfrequentierte Treffpunkt für autoaffine Kunden sind. LKW-, Kurier- oder Taxifahrern bietet Qwik24 beispielsweise an einer Automatentankstelle in einem Gewerbegebiet ebenso eine 24/7-Einkaufsmöglichkeit wie Arbeitern, deren Schichtende außerhalb der Öffnungszeiten von Supermärkten liegt. Hier können vor allem Produkte aus einem kleinen Lebensmittelsortiment für rettende Notkäufe in der Nacht das Kernsortiment ergänzen. Sortimente mit Altersbeschränkung wie Zigaretten oder alkoholische Getränke sind sicher in (gekühlten) Vendingautomaten oder Smart Fridges verwahrt, an denen Kunden Produkte erst nach einer Altersverifikation mit Ausweis, Führerschein oder Bezahlkarte kaufen können.

 

Einfach rein, einfach zahlen

Der Zutritt zum Smart Store läuft über Kredit- oder Bankkarte. Für die Bezahlung können Betreiber zwischen unterschiedlichen Lösungen wählen: Bei der Self-Check-Out-Variante scannt der Kunde die ausgesuchte Ware an einem Terminal und bezahlt mit Karte oder Smartphone. Ebenfalls möglich, allerdings technisch etwas aufwändiger, ist die KI-gestützte Lösung: Über Sensoren an den Regalen und Kühlschränken oder über Kameras erkennt die moderne Technik, welche Produkte der Kunde gewählt hat. Die Abrechnung kann dann beispielsweise über eine App und die darin hinterlegte Bezahlmöglichkeit erfolgen.

 

Neben der Konzeptionierung des Stores auf Basis der Zielgruppen- und Standortanalyse sowie der Gestaltung der Sortimente unterstützt MCS beim Marketing rund um Qwik24: In einem separaten Bereich der MCS-Marketingplattform CONNECTOR finden Betreiber digitale Werbung für verschiedene Social-Media-Kanäle und Digital Signage, die gezielt auf die verschiedenen Zielgruppen und Standorte abgestimmt ist. Zudem hat die MCS Flyer und Werbung für Printformate gestaltet. Alle Werbemaßnahmen passen in das Konzept mit dem prägnanten Markennamen und dem markanten Design in Anthrazit und Orange der Smart Stores und erhöhen so die Wiedererkennbarkeit beim Kunden. „Unser Ziel bei der Entwicklung des Konzepts war es, mit dem auffälligen Design in Verbindung mit einer offensiven Kommunikation aufzufallen und uns damit von anderen Vertriebskanälen und dem Einzelhandel abzusetzen, damit Qwik24 im Kopf der Kunden bleibt. Um das zu unterstützen, bieten wir sogar individuelle Minikampagnen speziell für Betreiber von SB Waschparks oder wieder andere für Betreiber von Automatentankstellen an. So werden die individuellen Kundengruppen zusätzlich individuell angesprochen“, erklärt Eichinger.

 

Je nach Ausstattung startet der Preis für Qwik24 bei etwa 80.000 Euro. „Durch die Kombination von smarten Technologien und einem individuell anpassbaren Konzept schaffen wir mit Qwik24 ein 24/7-Einkaufserlebnis, das sowohl den Bedürfnissen der Kunden als auch den Herausforderungen des Personalmangels bei den Unternehmern gerecht wird“, fasst Eichinger zusammen.

mehr erfahren?

Erleben Sie, wie Qwik24 das Einkaufserlebnis neu denkt – digital, flexibel und rund um die Uhr.
Besuchen Sie unsere Landingpage und entdecken Sie das innovative Smart Store-Konzept:

SIE MÖCHTEN KEINEN BLOGBEITRAG mehr VERPASSEN?

Jetzt einfach beim MCS-Newsletter anmelden!