Tankstellen-Shop Trends 2024: Diese Produkte waren die Highlights

Von Energy-Drinks bis Süßwaren – was 2024 die Regale dominierte

Das Fachmagazin tankstellenWelt berichtet: 2024 brachte viele spannende Innovationen in die Tankstellen-Shops. Besonders internationale Limonaden, neue Energy-Drinks wie die Red Bull Spring Edition und trendige Süßwaren begeisterten die Kunden. Ein unerwarteter Hype entstand rund um Icecubes, die nicht nur Getränke kühlten, sondern als eigener Trend gefeiert wurden. Auch E-Shishas entwickelten sich mit Mehrwegsystemen weiter. Die Convenience-Experten von MCS ziehen eine Bilanz und prognostizieren für 2025 noch mehr asiatische Produkte und außergewöhnliche Kreationen.

Viel Neues im Shop

Was ging 2024 gut im Tankstellen-Shop, was weniger – und was war neu? Die Convenience-Experten von MCS ziehen eine erste Jahresbilanz.

Von „Goldgräber-Stimmung“ im Tankstellen-Shop zu sprechen, wäre vielleicht etwas übertrieben. Dennoch war das gerade zu Ende gegangene Jahr 2024 convenience-seitig alles andere als langweilig oder von Routine geprägt. Vielmehr haben diverse neue Produkte in die Regale und Kühlschränke der Tankstellen-Shops gefunden – etwas, was sich Convenience-Expertinnen und -Experten schon lange wieder von Industrie und den Shop-Betreibenden gewünscht haben. Und das war nicht auf einige wenige Produktgruppen beschränkt, sondern zog sich erfreulicherweise quer durch die Sortimente, erklärte Volker Diehl, Category Manager beim Offenburger Convenience-Versorger MCS, nachdem er und seine Kolleginnen und Kollegen die Daten des Jahres 2024 ausgewertet haben.

„Neuheiten und Innovationen sind wieder essenzieller Bestandteil des Tankstellen-Shops. Sie haben einzelne Kategorien beflügelt – wie wir bereits vor einiger Zeit mit den Influencer-Eistees erlebt haben“, bemerkte Diehl. Einen regelrechten Run hat es dabei auf internationale Limonaden gegeben, ergänzte sein Kollege Fabian Brüderle. „Vor allem importierte US-Fantas in außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie Berry, Pineapple oder Grape fanden bei der Gen Z großen Anklang – sie durften in keinem Shop fehlen. Genauso wenig wie die Paulaner Limonade oder die auffälligen transparenten Dosen der Fresh Sparkling Limos.“

Energy Drinks: Ein Klassiker mit neuen Highlights

Gekühlte Getränke sind für Tankstellen-Shops – nach Tabak – die zweitwichtigste Kategorie. 11 Prozent des Shop-Umsatzes werden hier erwirtschaftet, der Brutto-Ertrag liegt dank guter Margen sogar bei gut 25 Prozent. Und innerhalb dieser Kategorie dominieren die alkoholfreien Getränke, mit den Energy Drinks an der Spitze. Auch hier sind im vergangenen Jahr einige Neuheiten sehr erfolgreich platziert worden, wie etwa – als „Überraschung des Jahres“ – die pinkfarbene Spring Edition von Red Bull, die das Sortiment aus Winter- und Summer-Edition ergänzte. Auch Monster hat im Markt mit zwei neuen Geschmacksvarianten (Bad Apple und Peachy Keen) überzeugt, so die MCS-Experten.

Icecubes: Die Convenience-Überraschung

Ein regelrechter Hype hat sich nach MCS-Beobachtungen um die Icemänner Icecubes entwickelt – auch in den Tankstellen-Shops. Und das nicht nur als coole Basis für Getränke, sondern als eigenständiger Trend. In den USA und Südkorea sind sie bereits etabliert, über die verschiedenen Social-Media-Kanäle fanden sie 2024 auch in die deutschen Shops. Dort, bescheinigen die MCS-Experten, wurden sie kreativ eingesetzt, etwa mit frischem Kaffee als schneller Eiskaffee oder als Mixgetränk mit Limo, Wodka und Hitschies.

Fruchtgummi & Süßwaren: Gen Z als treibende Kraft

Acht von zehn Warenkäufen im Tankstellen-Shop enthalten auch Süßwaren, sagt die Statistik. Da passt es gut, dass die Branche hier ebenfalls mit neuen Produkten kreativ geworden ist – für MCS war 2024 in Sachen Süßwaren gar „ein Jahr voller Innovationen“. Wobei der Fokus voll auf die ganz jungen Menschen – die Gen Z – lag. Die Traditionsmarke Hitschies und die fränkischen Kollegen von Trolli haben gezielt für diese Kundengruppe neue Produkte aufgelegt und mit starkem Marketing beworben. Haribo launchte eine Harry-Potter-Edition, und auch Ferrero ist mit der Harry-Potter-Kinder-Joy-Edition erfolgreich gewesen, bilanziert MCS. Eine ganz andere Art der Innovation kam von Mars: Der Süßwarengigant brachte 2024 Proteinriegel auf den Markt und sprach damit eine völlig neue Zielgruppe an.

E-Shishas: Der Aufstieg der Mehrwegsysteme

Neben Food-Produkten war 2024 auch bei den E-Shishas eine deutliche Entwicklung zu erkennen. Mit der Einführung von Pods etablierte sich nämlich das Mehrwegsystem rasant. Innerhalb weniger Monate übertraf dessen Marktanteil den der Einwegprodukte deutlich. Elfar konnte sich dabei als führender Anbieter weiter behaupten.

2024: Viel mehr als nur Dubai-Schokolade

Und so ist das Jahr 2024 für MCS-Category-Manager Diehl mit vielen Produktinnovationen im Gedächtnis geblieben – „weit über die Dubai-Schokolade hinaus“. Für das aktuelle Jahr 2025 wagt Fabian Brüderle eine Trend-Prognose, und die führt ihn wie schon an früherer Stelle nach Fernost: „Man braucht keine Glaskugel – das kommende Jahr wird viele asiatische Produkte und außergewöhnliche Kreationen in die Shops bringen.“