
Aktionstag im Juni: Tag des Eistee
Eistee - Erfolgsgetränk mit anhaltender Tradition
Bereits seit dem 19. Jahrhundert, parallel zur Entwicklung der ersten Kühltechniken für Lebensmittel, entstand die Idee des Eistees. Dieser bestand, so wie es der Name vermuten lässt, aus den zwei Grundzutaten: Eis und Tee.
Populär wurde der Eistee dann schließlich 1904 durch den Engländer Richard Blechynden. Er präsentierte den Eistee auf der Weltausstellung in St. Louis. Von da an startete die Erfolgsgeschichte eines der beliebtesten Erfrischungsgetränke unserer Zeit.
Der Absatz von Eistee liegt in Deutschland bei rund 6 Millionen Hektoliter pro Jahr. Im Jahr 2016 gab es in Deutschland 9,14 Millionen Personen, die innerhalb der letzten 14 Tage Eistee gekauft oder konsumiert hatten. Ein durchaus interessanter Abverkaufsmarkt.
Wir haben für Sie einige der erfolgreichsten Anbieter von Eistee zum Thema befragt und geben Ihnen so wertvolle Tipps und Insider-Wissen für Ihren Erfolg im Shop.
Was macht Eistee für Ihre Kunden besonders?
Bei Pfanner hat der Eistee bereits eine lange Tradition. Die sorgfältig ausgewählten Teesorten werden frisch aufgebrüht. Durch die schonende Zubereitung kommt der charakteristische, vollmundige Teegeschmack besonders gut zur Geltung.
Für klassischen Eistee werden häufig Schwarztee- und Grünteesorten verarbeitet, welche aufgrund des natürlich enthaltenen Teeins der Teepflanze eine belebende, anregende Wirkung haben. Die Früchte- oder Kräuterteeaufgüsse sind hingegen koffeinfrei und daher auch beliebte Durstlöscher für Kinder.
Für den Eistee des Herstellers Rauch werden ebenfalls echte Teeblätter mit frischem Wasser aus den Alpen aufgebrüht und mit Fruchtsaft verfeinert. So entsteht ein besonders natürlicher und erfrischender Geschmack, den die Kunden besonders zur warmen Jahreszeit besonders zu schätzen wissen.
Welche Zielgruppe können Sie mit Ihrem Sortiment ansprechen?
Pfanner sieht besonders junge Männer als eine der wichtigsten Zielgruppen für ihren Eistee an. Eistee hat sich bei vielen Kunden zu einem Lifestyle-Drink etabliert. Die Pfanner PureTea-Range (Teegetränk ohne Zucker und Süßstoffe) ist hingegen besonders bei gesundheits- und ernährungsbewussten Personen im Alter von 20 – 40 Jahren sehr beliebt.
Mit dem neuen Rehab Peach Eistee & Energy vereint Monster gleich zwei wachstumsstarke Trend-Produkte in einem und spricht so eine breite, vornehmlich junge Zielgruppe an. Plazieren Sie ein solches Produkt zwischen Ihren Energydrinks und Ihren Eisteesorten. So gelingt Ihnen der Brückenschlag zwischen beiden Produktgruppen und Sie können eine noch größere Zielgruppe ansprechen.



Wie können Sie Ihr Sortiment optimal für den Kunden präsentieren?
Wie der Name es schon vermuten lässt, verzehrt der Kunde den Eistee am liebsten eisgekühlt. Daher sollten Sie Ihr Eistee-Sortiment im Kühlregal plazieren. Auch eine Zweitplazierung im Regal kann dazu beitragen, den Kunden auf die Produkte aufmerksam zu machen. Besonders beliebt beim Kunden sind kleine und handliche Gebindegrößen. Daher sind kleine PET Flaschen, wie bei den beliebten Sorten von Nestea oder Lipton Kartonagen oder auch Dosen die häufigste Verpackungsform.
Warum Sie Aktionstage für Ihren Shop nutzen können
Aktionstage können hilfreich sein, um mit Ihren Kunden über Ihre Produkte zu kommunizieren. Nutzen Sie Aufhänger wie den Tag des Eistees, um Ihre bereits vorrätigen Produkte hervorzuheben und dem Kunden auf neue Weise schmackhaft zu machen. Dies zeigt dem Kunden wieviel Wert Sie auf Ihr Sortiment und das Interesse an ihm legen und Sie können mit geringem Aufwand eine große Wirkung beim Kunden erzielen.
Mit Hilfe der kostenlosen Werbemittel der MCS können Sie passend zu diesen Aktionstagen auch per Facebook mit Ihren Kunden kommunizieren und stets in Kontakt bleiben.
Wie Sie mit Social Convenience kommunizieren können
Vergessen Sie nicht Ihr Angebot an Eistee sowohl im Shop, als auch per Social Media zu bewerben. Besonders die jugendliche Zielgruppe der Konsumenten informiert sich hauptsächlich über Social Media. Vor allem Facebook sollte hier im Fokus Ihrer Kommunikation stehen.
Wie Sie Ihr Angebot hier erfolgreich bewerben, zeigen wir Ihnen an passenden Beispielen zu Ihren Produkten über Social Convenience. Kostenlose Werbeplakate für Ihren Shop finden Sie auf unserer MCS Webseite unter Werbemittel-Download. Für die Werbung über Facebook stehen Ihnen nützliche Templates unter unseren Social-Media-Downloads zur Verfügung.
Ein praktisches Beispiel für eine erfolgreiche Kommunikation über Facebook finden Sie auf der Facebook-Seite Tankstelle Müller. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere Werbemittel gekonnt einsetzen.
Einen erfolgreichen Aktionstag wünscht Ihnen, Ihre MCS