Ready-to-Drink: Trends, Chancen und Herausforderungen 2025
Ready-to-Drink-Getränke sind für viele Konsumenten die unkomplizierte Lösung für unterwegs. Ob auf dem Weg zur Feier, beim Picknick oder beim schnellen Stopp an der Tankstelle – die fertig gemixten Drinks sind beliebt, weil sie ohne Aufwand sofort genossen werden können.
Vielfalt macht den Unterschied
Das Sortiment zeigt sich dynamisch. Während Klassiker wie Whisky-Cola oder Gin Tonic weiterhin hoch im Kurs stehen, gewinnen fruchtig-spritzige Varianten wie Mango, Peach oder Pink Grapefruit zunehmend an Bedeutung. Aperitif-inspirierte Geschmacksrichtungen à la Spritz oder Hugo runden das Angebot ab. Parallel dazu kommen vermehrt kleinere Glasflaschen in den Markt, die insbesondere leichte Aperitifs attraktiv inszenieren.
Spontane Impulskäufe prägen den Markt
RTDs leben von ihrer Impulsstärke. Viele Kunden greifen spontan zu – oft sogar zu mehreren Dosen pro Einkauf. Tankstellen profitieren hier besonders, da sie die Produkte gut sichtbar und gekühlt präsentieren können. Wer das Kühlregal strategisch platziert, steigert die Attraktivität deutlich.
Ein Markt im Wandel
Nach vielen Jahren kontinuierlichen Wachstums zeigt die Kategorie erstmals eine rückläufige Entwicklung: Der Umsatz liegt aktuell bei −4,6 %, der Absatz bei −6,6 %*. Dennoch bleibt RTD die bedeutendste Warengruppe ihrer Klasse und damit zentral fürs Sortiment.
Top-10
Bekannte Marken bleiben die Zugpferde der Kategorie. Zu den aktuellen Favoriten zählen:
1. Jack Daniel’s & Coca-Cola 0,33 l (Dose)
2. Jack Daniel’s Gentleman Jack & Coca-Cola 0,33 l (Dose)
3. Gorbatschow & Lemon 0,33 l (Dose)
4. Jim Beam & Cola 0,33 l (Dose)
5. Jack Daniel’s & Berry 0,33 l (Dose)
6. Havana Club & Cola 0,33 l (Dose)
7. Gordon's Gin & Tonic 0,25 l (Dose)
8. Gorbatschow & Maracuja 0,33 l (Dose)
9. Three Sixty Vodka Energy 0,33 l (Dose)
10. effect Vodka & Energy 0,33 l (Dose)
READY TO DRINK FÜR IHREN SHOP
Wir stellen Ihnen in unserem CONNECTOR passende Werbemittel zur Verfügung. Zur Abverkaufsunterstützung bieten wir unter dem Logo “r/u ready?” eine Reihe von Werbemitteln und Video-Vorlagen für Ihre Digital Signage Monitore im Shop.
Zusätzlich stellen wir Ihnen fertige Vorlagen für Ihre Social Media Werbung auf Facebook oder Instagram zur Verfügung. Damit erreichen Sie potenzielle Kunden sogar außerhalb des Shops.
Einen Überblick über die wichtigsten Artikel zu erhalten, haben wir für Sie den Quick-Check ready-to-drink erstellt.
2025 Neu im Sortiment
Das Ready-to-Drink-Segment wächst weiterhin dynamisch – und auch in diesem Jahr kamen spannende Neuheiten in die Kühlung. Besonders auffällig sind die neuen Suntory -196 Drinks aus Japan, die mit intensiven Geschmacksrichtungen wie Double Lemon (10%) und Double Grapefruit (10%) für frischen Wind sorgen.
Auch Smirnoff Ice erweitert das Sortiment um zwei Varianten: Black Guarana und Raspberry bringen zusätzliche Vielfalt ins Spirituosenmix-Regal.
Passend zur Sommer-Saison sorgte außerdem die neue Kombination Absolut Vodka Sprite Wassermelone für fruchtige Erfrischung.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Umstellung von Mischgetränken mit Cola auf Coca-Cola: Bacardi & Coca-Cola (10%) sowie Gentleman Jack & Coca-Cola – starke Marken, starke Partnerschaften und ein klares Bekenntnis zur Qualität.
Diese Neuprodukte stärken das wachsende Ready-to-Drink-Segment und bringen zusätzliche Impulse für den Absatz am Point of Sale.
Fazit: Chancen für Tankstellen und Shops
Auch wenn die Zahlen erstmals leicht rückläufig sind, bleibt die Kategorie stark. Impulskäufe, Vielfalt im Sortiment und eine ansprechende Platzierung im Kühlregal sind die Erfolgsfaktoren. Shopbetreiber, die klassische Topseller mit saisonalen Sorten oder Limited Editions kombinieren, bleiben für ihre Kunden attraktiv.
* Quelle: Nielsen TS Scanning MAT bis 29.06.2025
SIE MÖCHTEN KEINEN BLOGBEITRAG mehr VERPASSEN?
Jetzt einfach beim MCS-Newsletter anmelden!