Self-Checkout bei Kuttenkeuler: Effizient, kundenfreundlich und bestens angenommen
Immer mehr Tankstellen setzen auf Self-Checkout-Kassen (SCO), um Kunden schnellere und bequemere Bezahlprozesse zu ermöglichen. Auch Kuttenkeuler Mineralöl, ein traditionsreicher bft-Partner aus Köln, hat das Potenzial der Technologie früh erkannt - und zieht nach den ersten Monaten eine positive Zwischenbilanz.
"Wir setzen vollumfänglich die SCO-Kasse von Huth ein", berichtet David Sommerhäuser, Prokurist bei Kuttenkeuler. "Diese haben wir an unseren bft-Standorten in Neunkirchen-Seelscheid, Sankt Augustin und Elsdorf installiert." Über die modernen Terminals können die Kunden nicht nur ihre Tankungen bezahlen, sondern auch Wäschen, Kaffee oder Shopartikel kaufen.
SCO ideal für größere Kundenströme
Besonders an belebten Stationen zeigen sich die Vorteile der neuen Technik deutlich: "Die Kassen werden gut angenommen und können größere Kundenströme hervorragend abfangen", so Sommerhäuser. In Sankt Augustin werde inzwischen rund jede zehnte Transaktion über den Self-Checkout abgewickelt - Tendenz steigend.
Dabei versteht Kuttenkeuler die SCO nicht als Ersatz, sondern als ergänzendes Werkzeug im Tagesgeschäft. "Die SCO fungiert oft als erweiterter Arm der Kassierer", erklärt Sommerhäuser. Das heißt: Während an der Bedienkasse Beratung, Zusatzverkauf und Service im Mittelpunkt stehen, übernimmt die Self-Checkout-Kasse schnelle Routinevorgänge.
Entscheidend für den Erfolg ist jedoch die Einführungsphase. "Nach unseren Erfahrungen ist es sehr wichtig, die Kunden in der Anfangsphase ein wenig zu motivieren", betont Sommerhäuser. Dafür stand zu Beginn jeweils ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin bereit, um die Kundinnen und Kunden aktiv auf die neue Kasse hinzuweisen und sie bei der ersten Nutzung anzuleiten.
Platzierung der SB-Kasse ist wesentlich für den Erfolg
Auch die Platzierung spielt eine wesentliche Rolle: "Die Kasse sollte direkt neben der Bedienerkasse und/oder in Laufrichtung des Kunden platziert werden", empfiehlt Sommerhäuser.
Das Ergebnis zeigt: Mit der richtigen Kommunikation, geschultem Personal und einer strategisch durchdachten Positionierung kann Self-Checkout auch an Tankstellen erfolgreich eingeführt werden. Bei Kuttenkeuler ist die SCO längst fester Bestandteil eines modernen, effizienten Shopkonzepts - und ein weiterer Schritt in Richtung digitaler Tankstelle.
SIE MÖCHTEN KEINEN BLOGBEITRAG mehr VERPASSEN?
Jetzt einfach beim MCS-Newsletter anmelden!