Impulseis-Trends 2024: Erfolgsfaktoren für Tankstellen

Innovationen und Trends im Impulseis-Markt: MCS-Experten berichten in "Tankstelle"

In Tankstelle berichten MCS-Experten über die neuesten Trends im Impulseis-Markt. Fabian Brüderle, Category Manager bei MCS, erklärt, wie Kooperationen starker Marken wie Unilever, Ferrero und Mars neue Impulse setzen. Die steigende Nachfrage nach Markeneis und innovativen Formaten bietet Tankstellenbetreibern Chancen, den Eisabsatz zu steigern. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Platzierung und Vorbereitung für die Saison erfolgreich verkaufen können.

Raffinierte Sorten und MULTI-Packs

Der Sommer kommt und dann dürfen trendige Impulseis-Sorten in der Gefriertruhe nicht fehlen. Ob vegan oder Milcheis - die Hersteller ließen sich innovative Geschmacksrichtungen und Verpackungsgrößen einfallen.

„Durch ein Zusammenspiel im Sortiment aus Top-Sellern bekannter Hersteller und überraschenden Innovationen“, erhält die Kategorie Impulseis laut Fabian Brüderle, Category Manager beim Großhändler „MCS“, wiederum selbst neue Impulse. „Besonders in Convenience-Stores verlangen die Kunden Markeneis der vier großen Anbieter: Unilever, Froneri Schöller, Ferrero und Mars Icecream.“

Die Zusammenarbeit zweier starker Marken führt laut Fabian Brüderle zu ganz neuen Eisvarianten. „Produkte von Mars zählen sowohl im Schokoriegelbereich als auch im Eis-Bereich zu den absoluten Topsellern“, weiß der „MCS“-Category Manager. „Gleiches gilt für Ferrero, dessen Eisprodukte aufgrund der starken Marke im Süßwarenbereich sehr gefragt sind. Dieser Mix zeigt sich 2024 bei der Fortführung von Froneri mit Oreo bei dem neuen Artikel ‚Oreo Mini Bites‘ oder bei der neuen ‚Milka‘-Eisvariante im ‚Strawberry Cheesecake‘-Style. Dieser Mix unterstreicht die Wichtigkeit dieser Marken und ist auch in den Topsellern zu erkennen.“

Werbeinvestitionen zahlen sich aus

„Die Werbeinvestitionen starker Marken zahlen sich für Shopbetreiber aus“, so Fabian Brüderle von „MCS“. Jeder Händler sollte vor Ort sicherstellen, dass sich in seinem Sortiment die beliebtesten Produkte befinden. Marken und Lizenzen spielen bei Impulseis eine wichtige Rolle, besonders im Hinblick auf den Kunden. „Die Eis-Konsumenten sind mit Eismarken groß geworden und verbinden Kindheitserinnerungen mit ihrem ‚Lieblingseis‘. Besonders in Convenience-Stores verlangen die Kunden Markeneis, denn industriell hergestelltes Markeneis ist mit 82,5 Prozent (Quelle: Statista) ein wahrer Topseller“, berichtet Volkmar Schwenk, Mitglied der Geschäftsführung bei „Ferrero Deutschland“. „Die Schokoladenmarken von Ferrero sind allseits bekannt und echte Verkaufsschlager im Convenience-Kanal.“

Weiße Schokolade im Trend

„Weiße Schokolade ist definitiv ein Wachstumstreiber und starker Trend, was sich auch im Umsatz bemerkbar macht“, so Volkmar Schwenk weiter. „Eis mit weißer Schokolade generiert laut ‚IRI‘-Zahlen rund 40 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2022. Dies zeigt sich besonders im Sticks-Segment – hier ist weiße Schokolade nach Milchschokolade der Top-Flavour.“ „Dabei nahm die Relevanz der Sorte besonders in den letzten sechs Jahren stark zu (+11 Prozent, Quelle: ‚GfK Consumer Scan‘). Bei den Speiseeisformaten lässt sich sagen, dass insbesondere Hörnchen, Sandwiches, Becher, Riegel und Eis am Stiel sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Diese Formate eignen sich vor allem für unterwegs: ausreichende Größe und mundgerechte Portionen sind perfekt für den Genuss zwischendurch.“

Trends und Geschmacksrichtungen

Diesen Trend will der Hersteller nicht verpassen und launcht daher dieses Jahr das „Ferrero Rocher White Eis“ und das „Raffaello Triple Experience Himbeere“ im Single-Pack, das ebenfalls von einer weißen Hülle umgeben ist. Auch das „Ferrero Rocher Triple Experience Caramel“ mit Haselnusseis und Haselnussstückchen gibt es nun im Single-Pack. Sowohl Froneri als auch Unilever bringen im neuen Jahr spannende Neuheiten auf den Markt. Bei Unilever wird es zwei neue interessante Sorten bei Magnum geben: „Euphoria Pink Lemonade“ und „Chili Blueberry Cookie“ – letzteres ist eine vegane Variante, womit der Trend vegan weiter anhält. „Unseren Klassiker ‚Twister Pineapple‘ auf pflanzlicher Basis gibt es 2024 auch im großen Impulsformat (80 Milliliter)“, so die Pressestelle von Unilever auf Anfrage der „tankstelle“. „Andere Entwicklungen sind im Bereich Snacking zu beobachten: Kleinere Portionen wie Eisriegel sind bereits seit einigen Jahren von Mars erfolgreich auf dem Markt etabliert“, erklärt Fabian Brüderle von MCS. „Im Jahr 2024 wird auch ein ‚Magnum‘-Eis im Riegel-Format eingeführt.“ Bei Froneri kommen Neuheiten bei der „Nuii“-Reihe sowie unter den Marken „Oreo“ und „Milka“. „Nuii“ erweitert sein Sortiment um die Sorte „Italian“. Somit erhält die Marke auch in diesem Jahr eine neue Geschmacksrichtung. Category Manager Fabian Brüderle: „Diese Innovationen tragen dazu bei, die Attraktivität von Impulseis zu steigern und den Kunden stets neue und aufregende Produkte zu bieten.“

Trends, Konsumentenverhalten und -wünsche

Kirstin Brunkhorst, Leiterin Marketing bei „Froneri“: „Das Thema Snacking spielt eine immer größere Rolle, auch im Eis-Segment. Das zeigt sich besonders an der positiven Entwicklung im Stieleis-Bereich. Mit über 15 Prozent verzeichnet der Stieleis-Markt ein kontinuierliches Wachstum. Über 60 Prozent der Konsumenten essen dabei das Stieleis am liebsten als leckeren Snack“, berichtet die Marketing-Leiterin unter Berufung auf „NielsenIQ MarketTrack“.

Absatz- und Umsatzentwicklung

An Tankstellen entwickelten sich Absatz und Umsatz von Impulseis im vergangenen Jahr laut Fabian Brüderle von „MCS“ wie folgt: „Im Vergleich zum Vorjahr entwickelte sich die Warengruppe Eis um plus neun Prozent im Umsatz und plus/minus null Prozent im Absatz. Die uns vorliegende Umsatz-/Absatzentwicklung bezieht sich nur auf Tankstellen (Quelle: ‚Nielsen TS Scanning MAT‘ bis 03.12.2023 gegenüber Vorjahr).“

Für eine erfolgreiche Eis-Saison

empfiehlt „MCS“-Category Manager Fabian Brüderle unter anderem folgende Vorgehensweisen: Die Truhe im Laufweg oder der Fast Lane aufstellen, Markenblöcke bilden, alle Renner vorhanden haben, Neuheiten, eine Auswahl der stärksten Produkte von mehreren Herstellern anbieten, Warendruck in der Truhe erzeugen, frühe warme Tage sofort nutzen und nicht zuletzt: Eiskarte aufhängen und Preise auszeichnen.

Tipps für erfolgreichen Verkauf

Eine gut bestückte Truhe mit möglichst unterschiedlichen Sorten ist laut Kirstin Brunkhorst, Leiterin Marketing bei „Froneri“, ideal: „Zum Beispiel ‚Nuii‘-Stieleis für Menschen, die Premiumeis lieben, kleinere vegane Fruchteissorten von ‚Pirulo‘ für Kinder oder Erwachsene, die Lust auf einen fruchtigen Eis-Snack haben und ‚Oreo Mini Bites‘ zum Snacken im Auto. So ist für jeden das passende Impulseis dabei.“

KI in der Eistruhe

Bei Unilever hat die Digitalisierung in Form von künstlicher Intelligenz (KI) in die Eistruhe Einzug gehalten. „Wir haben bei unseren Kühltruhen in den vergangenen zwei Jahren die Golden-Eye-Technik getestet und weiterentwickelt. Dabei sind eine Kamera und ein Sendegerät direkt in der Eistruhe integriert. Diese schicken Daten über den aktuellen Füllstand pro Eiscreme-Fach, die aktuelle Temperatur sowie die GPS-Koordinaten der Truhe an einen cloudbasierten Server“, so die „Unilever“-Pressestelle. Die Bilder der Truhe werden mithilfe von KI ausgewertet. Daraufhin wird automatisch je nach individueller Mindestbestellmenge und Liefertagen die richtige Menge Eis für die jeweilige Tankstelle bestellt.

Außerdem forscht das Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit: Seit November 2023 stellt Unilever Patente für Produktformulierungen zur Verfügung, um Eissorten statt bei minus 18 Grad bei nur minus zwölf Grad zu kühlen. Der Hersteller führte ein Pilotprojekt in Deutschland durch: „Die Ergebnisse sind für uns sehr erfreulich. Wir haben herausgefunden, dass der Energieverbrauch um 24 Prozent gesenkt wird, wenn die Tiefkühltruhe 6 Grad wärmer als üblich eingestellt wird. Wir planen, weitere Rezepturen von aktuellen und künftigen Eissorten anzupassen. Um einen größeren Impact für die Umwelt zu erzielen, sind jedoch alle gefragt.“