Erste Hilfe bei Erkältung: Top 5 Bonbons in Beuteln in der Tankstelle

Hustenbonbons sind das ganze Jahr über beliebt, doch besonders in der kalten Jahreszeit und wenn es im Hals kratzt, sind sie unverzichtbar.

Sie sind in der kalten Jahreszeit ein beliebter Begleiter und erfreuen sich in Tankstellenshops und Kiosken großer Beliebtheit. Dabei werden Halsbonbons nicht nur bei Husten gerne konsumiert. Die kleinen Retter bei Heiserkeit sollen längst nicht mehr nur den Hals beruhigen, sondern auch für einen frischen Atem sorgen. Ätherische Öle, Honig oder Pflanzenextrakte können hierbei abschwellend oder schleimlösend wirken. Hustenbonbons unterscheidet man längst nicht mehr nur durch ihre Inhaltsstoffe. Es gibt Gummidrops und weiche Kaubonbons, Bonbons zum Lutschen mit oder ohne flüssigen Kern, Pastillen – alle in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen. Lutschbonbons sind bei den 16- bis 24-Jährigen deutlich beliebter. Laut Mintel greifen 36% zu Lutschbonbons, bei den über 65-Jährigen sind es nur 18%.

Die Attraktivität von Bonbons, insbesondere in der kalten Jahreszeit und die steigende Nachfrage nach zuckerfreien Bonbons bietet Tankstellenbetreibern, die ihr Sortiment entsprechend anpassen, gute Umsatzmöglichkeiten. Hustenbonbons spielen hierbei eine besonders wichtige Rolle, da sie gerade in den kühleren Monaten stark nachgefragt werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass diese Artikel in der kalten Jahreszeit gut sichtbar und ansprechend platziert sind, um die Kunden gezielt anzusprechen. Die Warengruppe ist somit weiterhin ein wichtiger Bestandteil im Tankstellenshop.

 

AKTUELLE TRENDS

Die Vielfalt an Bonbons ist nahezu grenzenlos – immer wieder kommen neue, aufregende Geschmacksrichtungen auf den Markt. Diese Innovationskraft regt zum Probieren an und führt häufig zu spontanen Käufen. Ob erfrischende Neuheiten oder klassische Favoriten, die breite Auswahl lädt dazu ein, immer wieder neue Varianten zu entdecken und zu genießen. In unseren Highlights finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Artikel. Schauen Sie doch mal rein!

 

Produktneuheit von Wick

Wick Honig kombiniert wohltuenden Honig mit kühlendem Menthol und bietet somit ein funktionales Hustenbonbon, das ideal bei Halsbeschwerden ist. Honig, der beliebteste Inhaltsstoff gegen Halsbeschwerden in Deutschland, überzeugt durch seine wachsende Bedeutung im Hustenbonbon-Markt. Mit einem Marktanteil von 8 %² und einer beeindruckenden Umsatzsteigerung von 41 % zwischen 2021 und 2023³ zeigt Honig als Geschmacksrichtung ein vielversprechendes Potenzial.

 

 

HUSTENBONBON FÜR DIE KASSENZONE

Zusätzlich zu den Bonbons im Beutel, sollten Sie in der Kassenzone die Hustenbonbons in Boxen platzieren. Die kleinen Boxen sind hervorragende Impulsartikel. Die TOP-Sorten der einzelnen Bonbon-Marken sind meist auch immer als kleine Boxen für to-go verfügbar und eignen sich gut als Platzierung in der Kassenzone. 

Es ist für jeden etwas dabei, denn der Markt bietet eine große Auswahl an Frucht-, Minz-, Husten- und Kräuterbonbons. Passend zu den kälteren Monaten haben wir die erfolgreichsten fünf Bonbonsorten analysiert, da diese in dieser Zeit bei den Verbrauchern am beliebtesten sind. Dabei ergab sich das folgende Bild:

 

TOP 5 HUSTENBONBONS in BEUTELN

 

1. Wick Blau ohne Zucker 72 g Beutel

2. Ricola Schweizer Kräuterzucker ohne Zucker 75 g Beutel

3. Wick Zitrone ohne Zucker 72 g Beutel

4. Em-eukal Klassisch mit Zucker 75 g Beutel

5. Ricola Schweizer Alpen Salbei ohne Zucker 75 g Beutel

Wick Blau überzeugt mit dem erfrischenden Effekt von reinem Menthol und japanischer Arvensis-Minze und ist als Halsbonbon mit dem typischen Geschmack seit Jahren Spitzenreiter in der Tankstelle. Menthol wirkt vor allem kühlend und lindert die Erkältungssymptome. „Nur echt mit der Fahne“ verbindet das klassisch grüne Em-eukal ein besonderes Geschmackserlebnis mit Tradition nach dem Originalrezept aus dem Jahr 1923. Auch die Kräuterbonbons von Ricola sind gerade durch den TV-Spot mit dem Slogan „Wer hat´s erfunden?“ in den Köpfen der Verbraucher und in aller Munde.

 

PRÜFEN SIE IHR SORTIMENT

Zu diesem Zweck haben wir auch sogenannte Quick-Checks entwickelt, die dann die stärksten Artikel einer Sortimentskategorie beleuchten, meist zwischen 10 und 15 verschiedene Produkte. Sehr ähnlich im Aufbau gibt es auch einen Neuheiten-Check, der erfolgversprechende Produkte betrachtet, die im letzten Quartal das Licht der Welt erblickten. Sprechen Sie Ihren MCS-Verkaufsberater darauf an.

In unserem kostenlosen MCS-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktentwicklungen, Unternehmens-, Produkt- und Sortiments-Neuheiten sowie über Dienstleistungen und Angebote der MCS-Gruppe. Melden Sie sich jetzt für den MCS-Newsletter an und seien Sie immer top informiert!

Im CONNECTOR finden Sie verschiedene Werbemittel, die Sie kostenlos herunterladen können und beispielsweises auf Ihren Social-Media-Kanälen, Digital Signage Bildschirmen oder Ihrem HUTH Kassenbildschirm einsetzen können.

Sie haben Fragen dazu oder wollen uns etwas mitteilen? Dann schreiben Sie uns doch eine Mail oder teilen uns Ihre Meinung in den Kommentaren zu diesem Beitrag mit.

 

 
²Quelle: IRI, Anteil Geschmack Honig an Hustenbonbons Total , FY23
³Quelle: IRI, Umsatzentwicklung in 1.000€ Hustenbonbons Geschmack Honig, FY21,22 u. 23

SIE MÖCHTEN KEINEN BLOGBEITRAG mehr VERPASSEN?

Jetzt einfach beim MCS-Newsletter anmelden!