MCS Trendscouts waren auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) 2025 in Köln

Die Internationale Süßwarenmesse (ISM) in Köln ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Branche und ein Pflichttermin für alle, die sich mit Trends und Innovationen im Bereich Süßwaren und Snacks beschäftigen. Unsere Einkäufer waren vor Ort, um Neuheiten zu entdecken, bestehende Lieferanten zu treffen und wertvolle Markteinblicke zu gewinnen.

 

Erwartungen an die ISM 2025

Mit einer fast 20-jährigen Messeerfahrung hatte Volker Diehl auch in diesem Jahr klare Erwartungen: „Jedes Mal hofft man auf neue Trends und Innovationen. Was kommt nach dem Megatrend „Dubai-Schokolade“?“ Fabian Brüderle wollte insbesondere beobachten, ob sich der aufkommende Trend asiatischer Produkte auch auf der ISM widerspiegeln würde. Auch Neuheiten bei Kindersüßwaren und die Entwicklung von Protein-Produkten über Riegel hinaus waren für ihn von besonderem Interesse.

 

Branchentrends: Weniger Zucker, nachhaltige Verpackung und Schokoladenersatz

Ein klarer Trend auf der Messe war die wachsende Nachfrage nach zuckerreduzierten Produkten. Volker Diehl merkte an: „Aber geht das überhaupt bei Süßwaren? Eigentlich nicht, aber die Nachfrage steigt.“

Ebenso rückten Schokoladenersatzprodukte wie Choviva stärker in den Fokus, wodurch Alternativen zu klassischem Kakao immer präsenter werden. Auch das Thema Nachhaltigkeit nahm einen großen Stellenwert ein, sowohl in der Produktion als auch bei Verpackung und Transport.

 

 

Überraschende Innovationen auf der Messe

Neben den erwarteten Entwicklungen sorgten einige Produkte für Überraschung. So stellte der Hersteller efag erstmals Pralinen der Likörmarke „Ficken“ – „Die geilste Praline der Welt“ vor. Katjes wird künftig die Ahoi-Brause-Limonade selbst vermarkten und bringt sie mit verändertem Rezept und neuem Design ab April auf den Markt. „Jetzt schmeckt sie endlich wie das Original-Brausepulver – sehr lecker“, so Volker Diehl nach einer Verkostung.

Ein weiteres dominierendes Thema war die Weiterentwicklung von Popcorn: Die Messe zeigte zahlreiche Variationen von klassischen Kirmes-Tüten bis zu Premium-Produkten mit innovativen Geschmacksrichtungen und Verpackungsdesigns. „Popcorn wird als Kategorie neu erfunden“, beobachtete Fabian Brüderle.

 

Wichtige Neuheiten für den Tankstellenshop

Für Tankstellenshops besonders interessant waren die neuen Ahoj-Brause-Drinks von Katjes sowie die „Berry Drachenzungen“ von Hitschies. Auch die neuen „Crunchies“ von Hitschies zeigen großes Potential. Die Hitschies Crunchies stehen für ein außergewöhnliches Snack-Erlebnis: Gefriergetrocknete Kaubonbons mit intensivem Fruchtgeschmack und knusprigem Biss. Inspiriert von asiatischen Trends, sorgen sie mit Sorten wie Erdbeere, Apfel, Zitrone und Pfirsich für überraschende Fruchtmomente.

Bei der Entscheidung, welche Produkte ins Sortiment aufgenommen werden, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben dem Preis sind Aufmachung, Trends, Umsatzpotenzial und Zielgruppenrelevanz entscheidend. Fabian Brüderle betont zudem die Bedeutung des Marketings: „Arbeitet die Marke mit Influencern zusammen? Wo wird das Produkt beworben?“

 

Ausblick: Welche Trends werden die Branche bestimmen?

Ein klarer Megatrend ist aktuell nicht erkennbar, jedoch gibt es viele spannende Entwicklungen: Freeze-Dried-Süßwaren, proteinreiche Snacks, zuckerreduzierte und vegane Produkte werden weiter an Bedeutung gewinnen.

Auch die steigenden Schokoladenpreise könnten dazu führen, dass Alternativen wie Choviva weiter an Marktanteilen gewinnen.

Nächste Schritte

Nach der Messe beginnt nun die eigentliche Arbeit: Die neuen Produkte werden geprüft und potenziell ins Sortiment aufgenommen. Zudem werden Gespräche mit neuen Lieferanten vertieft. Mit den gesammelten Erkenntnissen werden wir unser Angebot weiter optimieren und unsere Kunden mit den spannendsten Innovationen versorgen. Und einige der genannten Produkte finden bestimmt in den nächsten Monaten Einzug ins Sortiment.

Die ISM 2025 hat gezeigt: Die Süßwarenbranche bleibt in Bewegung – und wir bleiben am Puls der Zeit!

Titelbild © Kölnmesse/ISM

SIE MÖCHTEN KEINEN BLOGBEITRAG mehr VERPASSEN?

Jetzt einfach beim MCS-Newsletter anmelden!