Tag der Bierdose und was sie als Shopbetreiber davon haben

Am 24. Januar ist Tag der Bierdose. Bereits 1933 füllte die Gottfried Krueger Brewing Company zum ersten Mal Bier in eine beschichtete Weißblechdose. Diese Erfindung war nicht nur die Grundlage für den heutigen Kassenschlager schlechthin, sondern sogar die erste Getränkedose überhaupt. Nach einem positiven Test kam die neue Verpackung am 24. Januar 1935 in den USA auf den Markt. Der Trend schwappte schnell nach Deutschland - in das Land der Biertrinker. Schließlich zählt der Gerstensaft traditionell zu den beliebtesten alkoholischen Getränken, weswegen kein Volksfest ohne den „Hopfentee“ oder das „Flüssigbrot“ auskommt, wie das Getränk aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser umgangssprachlich gerne genannt wird. Laut der YouGov-Studie greifen hierzulande 72 % regelmäßig zum Bier, wovon inzwischen rund 6.000 Biersorten gebraut werden. Verbraucher greifen besonders oft zu bekannten Marken wie Krombacher, Becks und Bitburger.

 

Für den optimalen Sortiments-Mix ist es wichtig, auch regionale Biere im Angebot zu haben. Ebenfalls gefragt sind internationale Biere wie Corona Extra, Heineken, Tyskie, Faxe oder Elephant. Ihr Außendienstberater unterstützt Sie bei der Sortimentsauswahl gerne.

Unzerbrechlich, lichtbeständig, leicht zu stapeln und inzwischen Kult ist die Bierdose nicht mehr wegzudenken. Bei Festen aller Art, auf Partys, in Clubs, zum Feierabend oder beim Fernsehen darf die Bierdose nicht fehlen. Vielleicht auch, weil Dosen schneller kühlen und die Kälte länger halten.

 

Die aktuellen Nielsen-Zahlen für den Zeitraum bis zum 24. November 2024 zeigen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzanstieg bei Dosenbier, während Flaschenbier einen leichten Rückgang verzeichnete. Beim Absatz konnte Dosenbier ein moderates Plus erzielen, während Flaschenbier nur einen geringfügigen Rückgang aufwies.¹ Besonders Pils ist in der Dose sehr gefragt und die Auswahl groß. Die Bedeutung der Bierdose für den Tankstellen-Shop wird besonders deutlich, da sich unter den Top 5 Produkten in der Warenuntergruppe Pils mit Krombacher, 5.0 ORIGINAL, Paderborner und Becks allein 4 Produkte in der Dose befinden.

Passend zum Tag der Bierdose haben wir zwei Sonderseiten in den MCS "Highlights" für Sie zusammengestellt. Laut statistischem Bundesamt sind die führende Marken in der Kategorie „Bier“ in Deutschland: Krombacher, Becks und Bitburger.² Dies ist auch in den nationalen Tankstellendaten von Nielsen erkennbar.

 

Die stärksten Dosenbiere im Ranking

 

·       Krombacher 0,5 l 

·       5.0 Original 0,5 l 

·       Paderborner 0,5 l 

·       Becks 0,5 l 

·       Bitburger 0,5 l 

Biermixgetränke wie beispielsweise „Mixery“ gehören neben Pils und Helles zu den wichtigsten Segmenten im Bereich Bier.

Die TOP-3 Dosen im Ranking nach Umsatzbedeutung sind:

·       Mixery Iced Blue 0,5 l

·       Veltins V+ Curuba 0,5 l 

·       Mixery Cola 0,5 l 

Ebenfalls die Dosenbiere Desperados und Gösser NaturRadler verzeichnen in den letzten Jahren einen sehr starken Zuwachs.

 

Alkoholfreie Biere auf Erfolgskurs

Alkoholfreie Biere erschließen neue Konsumentengruppen und punkten mit ihren mineralischen und isotonischen Eigenschaften – ein Vorteil, der besonders bei Sportlern beliebt ist.³ Laut dem Deutschen Brauer-Bund e.V. spiegelt sich die Innovationskraft der deutschen Brauwirtschaft besonders im Erfolg alkoholfreier Biere wider. Mit über 800 nach dem Reinheitsgebot gebrauten alkoholfreien Marken und einem Marktanteil von 8 Prozent nimmt Deutschland eine Spitzenposition ein. Es wird erwartet, dass bald jedes zehnte in Deutschland gebraute Bier alkoholfrei sein wird.

 

Empfehlung alkoholfreie Biere in der Dose:

·       Vitamalz 0,33 l / Karamalz 0,33 l 

·       Bitburger 0,0% 0,5 l

·       Bitburger 0,0% Radler 0,5 l

 

Fabian Brüderle, Category-Manager der MCS erklärt: „Aufgrund der limitierten Regalflächen empfiehlt es sich, auf jeden Fall die Topseller unter den alkoholfreien Bieren im Regal zu platzieren. Die Bedeutung von alkoholfreiem Bier nimmt weiter zu und dies sollte sich auch in der Platzierung widerspiegeln. Ein bis zwei Topseller alkoholfreies Bier sollten im Shop platziert sein. Zusätzlich zu diesen Sorten sollte entweder Vitamalz oder Karamalz angeboten werden. Beide Marken sind je nach Region unterschiedlich stark. Fragen Sie gerne Ihren Außendienstberater, welche Marke Sie führen sollten."

 

WIE KÖNNEN SIE ALS SHOPBETREIBER VON DIESEM TAG PROFITIEREN? UND WAS HAT ES MIT DEN DOSEN AUF SICH?

 

Nicht nur in den warmen Monaten ist ein gekühltes Bier bei den Konsumenten gefragt, weswegen Bierdosen selbstverständlich im Kühlregal platziert sind.

Eine zusätzliche, gut sichtbare Platzierung außerhalb der Kühlung ist ebenfalls sinnvoll. Oftmals in Kombination mit salzigen Snacks führt Bier in Dosen zu zusätzlichen Impulskäufen und somit der Erhöhung des Kassenbons.

 

Machen Sie zusätzlich auf den Ehrentag der Bierdose in Ihren Social Media Kanälen und vor Ort in Ihrem Shop aufmerksam. Im CONNECTOR finden Sie verschiedene Werbemittel, die Sie kostenlos herunterladen können und beispielsweises auf Ihren Social-Media-Kanälen, Digital Signage Bildschirmen oder Ihrem HUTH und Ratio Kassenbildschirm einsetzen können.

In unserem kostenlosen MCS-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Marktentwicklungen, Unternehmens-, Produkt- und Sortiments-Neuheiten sowie über Dienstleistungen und Angebote der MCS-Gruppe. Melden Sie sich jetzt für den MCS-Newsletter an und seien Sie immer top informiert!

 

¹Quelle: Bier TS Scanning MAT bis 24.11.2024 gegenüber Vorjahreszeitraum

²Quelle: Statistisches Bundesamt; Statistischer Bericht - Brauwirtschaft

³Quelle: Deutschen Brauer-Bund e.V. 2024

SIE MÖCHTEN KEINEN BLOGBEITRAG mehr VERPASSEN?

Jetzt einfach beim MCS-Newsletter anmelden!