
Salzige Snacks: Ein Erfolgsrezept für Shopbetreiber
Salzige Snacks sind seit Jahren ein dynamisch wachsendes Segment in der Süßwarenbranche und haben sich bei Tankstellenkunden als besonders beliebt erwiesen. Für viele Autofahrer und Reisende sind Chips, Salzstangen, Erdnussflips und Nüsse die perfekte Alternative zu Schokolade, Keksen oder Gummibärchen. Tatsächlich greifen rund 84% der Deutschen regelmäßig zu salzigen Snacks.¹ Besonders in den Abendstunden zählen diese Produkte zu den TOP-Warengruppen.
Salzige Snacks sind nach den Schokoriegeln (Platz 1) und Kaugummi (Platz 2) die drittgrößte Umsatzkategorie in der Warengruppe Süßwaren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Angebots in Tankstellenshops und werden auch in Zukunft weiterhin wachsen. Aus diesem Grund schauen wir uns in diesem Blog die Warenkategorie der salzigen Snacks genauer an.
POTENTIAL DER SALZIGEN SNACKS
Der deutsche Markt für salzige Snacks hat sich in der Convenience-Branche positiv entwickelt. In der Tankstelle ist die Warengruppe Salzige Snacks um +12% im Umsatz gegenüber dem Vorjahr gestiegen.2

Auch wenn der Absatz mit -1,8% leicht rückläufig ist, so sind die großen Gewinner in der Rubrik die Eigenmarken des Handels. Diese Eigenmarken-Produkte bieten den Verbrauchern eine kostengünstige Alternative zu den Markenartikeln. Gleichzeitig ermöglicht es den Händlern, die Marge bei diesen Produkten zu erhöhen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch die steigende Nachfrage nach Eigenmarken im Snackbereich können Verbraucher heute eine große Auswahl an preiswerten, aber qualitativ hochwertigen salzigen Snacks finden. Dies treibt den Wettbewerb in diesem Marktsegment weiter an.
Breites Sortiment: Vielfalt für jeden Geschmack

Kartoffelchips bleiben nach wie vor der am meisten geschätzte Snack bei den Deutschen. Laut einer repräsentatitven Verbraucherbefragung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) nennen 76 % Kartoffelchips als den beliebtesten Knabberartikel überhaupt. Stapel-Chips wie Pringles erfreuen sich bei 40 % großer Beliebtheit. Daher wundert es nicht, dass man unter den TOP 10 der Salzigen Snacks sogar drei verschiedene Sorten findet.
Laugensticks und Salzbrezeln (48 %) sind ebenfalls beliebte Snacks und gehören zu den klassischen Snackoptionen, die in vielen Haushalten in Deutschland zu finden sind. Nüsse und Nussmischungen haben in der Kategorie der salzigen Snacks an Beliebtheit gewonnen. 69 % erfreuen sich der Knabberei, 43 % bevorzugen sogar Studentenfutter.³ Dieser Trend ist Teil einer breiteren Bewegung in Richtung gesünderer Snackoptionen, da Nüsse reich an Nährstoffen und gesunden Fetten sind, was sie für Verbraucher attraktiv macht. Dieser Trend spiegelt auch das gestiegene Interesse der Menschen an gesunder Ernährung und bewussteren Lebensstilen wider.
Klassische Erndnuss-Flips sind bei 57 % der Deutschen beliebt. Die Hauptverbrauchergruppe der salzigen Snacks sind die 16-34-Jährigen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass besonderes internationale Marken wie Herr's Flips bei der jüngeren Zielgruppe sehr gefragt sind. Herr's Curls sind ein Snack-Produkt des amerikanischen Unternehmens Herr's. Es handelt sich dabei um Käse-Curls, die aus Maisgrieß hergestellt und mit einer speziellen Mischung aus natürlichen Cheddars hergestellt werden. Die Curls werden gebacken, nicht frittiert, was sie leicht und fluffig macht. Die ausgefallenen Geschmackssorten Jalapeno, Baked Cheese Curls und Carolina Reaper fallen auf und machen neugierig! Die Nachfrage und der damit verbundene Wachstum ist beispielsweise auch bei Doritos zu sehen. Die amerikanische Marke hat es erstmalig in die TOP-15 geschafft. Tortilla-Chips allgemein sind bei 39 % beliebt.
Es zeigt sich, dass die Nachfrage nach salzigen Snacks nicht nur auf die klassischen Varianten wie Erdnüsse, Erdnussflips oder Kartoffelchips beschränkt ist. Auch Snack-Varianten wie Linsen- und Humus-Chips erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Gemüsechips sind inzwischen immerhin bei 21 % der Deutschen beliebt. Darüber hinaus gibt es mittlerweile auch gesündere Alternativen in anderen Segmenten wie beispielsweise Linsen Crackets oder Nüsse, die im Ofen ohne Fett gebacken wurden. So können Tankstellenbetreiber auch den Bedürfnissen von gesundheitsbewussten Kunden gerecht werden.


BESTSELLER IM TANKSTELLENSHOP
Wir haben deswegen für Sie die 10 erfolgreichsten Knabberartikel in der Tankstelle herausgesucht. Diese Liste soll Ihnen helfen, die Auswahl an salzigen Snacks in Ihrem Tankstellenshop zu optimieren:
1. Funny-frisch Chipsfrisch Ungarisch 150 g
2. Pringles Sour Cream & Onion 165 g
3. Lorenz Nic Nac's 110 g
4. Pringles Original 165 g
5. Lay’s Sour Cream & Onion 150 g
6. Lay’s Paprika Chips 150 g
7. Lay’s Gesalzen 150 g
8. Pringles Hot & Spicy 165 g
9. Funny-frisch Chipsfrisch Oriental 150 g
10. Ültje Erdnüsse gesalzen 180g Dose
(Stand Dezember 2024)
Weitere Renner-Listen finden Sie in Form der MCS Quick-Checks.
Asiatische Snacks liegen voll im Trend
Neben bereits etablierten Produkten erscheinen zahlreiche Neuheiten salziger Snacks. Wir zeigen Ihnen die Produkte, die in Ihrem Sortiment aktuell nicht fehlen sollten. Dazu zählten die Sorten von MITSUBA. Asiatische Snacks liegen voll im Trend, insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe. Mitsuba, ein führender Anbieter von Asia-Produkten, präsentiert seinen neuen Streetfood Snackmix. Die drei Mischungen sind mit authentischen Aromen von asiatischen Streetfood-Gerichten gefüllt und bestehen aus knusprigen Reissnacks, Nüssen und besonderen Gewürzen. Das einzigartige Verpackungsdesign sorgt für Aufmerksamkeit im Regal. Mitsuba verzeichnet mit seinen asiatischen Snacks ein beeindruckendes Wachstum von 96% in den Jahren 2021 bis 2023 und konnte sich den ISM Consumer Award 2023 sichern. Zur Vermarktung setzt das Unternehmen auf Influencer-Kooperationen und Social-Media-Aktivitäten sowie geplante Außenwerbung. Mitsuba sind auch in den MCS-Highlights erhältlich.

Effektive Platzierung salziger Snacks
Die Warengruppe lässt sich in drei Unterkategorien gliedern: Kartoffelchips, Nuss- und Nuss-Spezialitäten sowie sonstige salzige Snacks wie Salzstangen, Tuc-Kekse, Tortilla-Chips und Erdnussflips. Um den Umsatz mit salzigen Snacks in Ihrem Tankstellenshop zu steigern, ist es entscheidend, auf eine breite Vielfalt im Angebot zu achten und die Platzierung strategisch zu optimieren. Platzieren Sie salzige Snacks so, dass sie von den Kunden leicht wahrgenommen werden, idealerweise im Kundenlaufweg oder als Zweitplatzierung im prominenten Gondelkopf "Preiskracher". Diese Strategie bietet eine zusätzliche Aktionsfläche, um die Produkte auffällig zu präsentieren und den Verkauf anzukurbeln.

Eine Platzierung in der Nähe des Getränkesortiments ist ebenfalls empfehlenswert, denn Chips, Flips und Co. machen durstig und können so Impulskäufe fördern.
Bundle-Aktionen mit einem Snack und einem Getränk können zusätzliche Umsätze generieren. Achten Sie darauf, dass die Produkte von hoher Qualität sind und bleiben Sie über aktuelle Trends informiert. Eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Lieferanten hilft Ihnen dabei, das Angebot zu optimieren.
Nutzen Sie die kostenlosen Werbemittel im MCS CONNECTOR für Ihre Social-Media-Kanäle, Plakate, Digital Signage Bildschirme oder Ihren HUTH und Ratio Kassenbildschirm, um Ihre Kunden gezielt anzusprechen.
Abschließend lässt sich sagen, dass salzige Snacks einen wesentlichen Bestandteil des Sortiments in Tankstellenshops darstellen. Es ist entscheidend, eine breite Auswahl anzubieten und die neuesten Produkte der verschiedenen Marken gut sichtbar zu präsentieren. Neue Geschmacksrichtungen werden oft intensiv beworben und können neue Kundengruppen ansprechen sowie das Umsatzpotenzial steigern. Durch eine gezielte Optimierung des Angebots und die Anpassung an aktuelle Trends können Tankstellenbetreiber nicht nur ihre Umsätze steigern, sondern auch die Bedürfnisse ihrer Kunden optimal erfüllen.
SIE MÖCHTEN KEINEN BLOGBEITRAG mehr VERPASSEN?
Jetzt einfach beim MCS-Newsletter anmelden!
1 Mintels Global Consumer, März 2023
2 Nielsen TS Scanning MAT bis 02.06.2024 gegenüber Vorjahr
3 BDSI, Januar 2022