
Saure Süßigkeiten im Trend: Generation Z liebt den sauren Kick
Fruchtgummi statt Schokolade: Der Süßwarentrend 2025 ist sauer, bunt und mutig
Saure Süßigkeiten erleben derzeit ein echtes Comeback, die Center Shocks von vor 20 Jahren sind wieder Trend – vor allem bei der jüngeren Zielgruppe. Getrieben durch Social-Media-Trends, innovative Produkte und steigende Schokoladenpreise, greifen Konsumenten 2025 vermehrt zu Fruchtgummi, Kaugummi und sauren Snacks. Besonders die Generation Z zeigt sich experimentierfreudig und liebt den "extra sauren" Reiz, den viele neue Produkte jetzt gezielt in den Fokus stellen.
Mit einem erwarteten Umsatz von 3,55 Milliarden Euro und einem Wachstum von +4,2 % in 2025 ist der Gesamtmarkt für Zuckerwaren und Kaugummi so groß und dynamisch wie lange nicht. Die Langzeitprognose von +29 % bis 2029 zeigt: Süßwaren bleiben eine starke Kategorie – vor allem, wenn sie Spaß machen und überraschen. Und das gelingt sauren Produkten wie kaum einer anderen Warengruppe.1
Hersteller setzen auf sauer, schrill und anders
Marken wie Haribo, Trolli, Katjes, Hitschler und setzen zunehmend auf neue Geschmackserlebnisse, ungewöhnliche Konsistenzen und mutige Kommunikation. Die Markeninszenierung rund um Aussagen wie „traust du dich?“ oder „unangenehm sauer“ spricht vor allem junge Zielgruppen an, die auf TikTok & Co. unterwegs sind und Produkte suchen, die Spaß machen und auffallen.
Haribo ist laut Lebensmittelzeitung derzeit der größte Gewinner im Markt: Nach schwächeren Jahren wächst der Fruchtgummi-Gigant wieder deutlich – derzeit sogar doppelt so schnell wie der Gesamtmarkt. Eine Rolle spielt dabei auch die Entwicklung im Schokoladensegment, das durch gestiegene Preise für viele Verbraucher an Attraktivität verloren hat. Gleichzeitig trifft Haribo mit sauren Sorten wie dem neuen „Pico-Balla Sauer“ genau den Nerv der Zeit. Während der durchschnittliche Haribo-Käufer derzeit 52 Jahre alt ist, wächst die Käuferreichweite besonders stark bei den 20- bis 39-Jährigen.2
Hitschler & Co. erobern Social Media mit sauren Formaten
Nicht nur Haribo sorgt für Bewegung: Auch Hitschler konnte sich mit starkem Social-Media- und Influencer-Marketing rund um seine Hitschies Crunchies Sour Freeze Dried Candy erfolgreich als junge Marke positionieren. Gefriergetrocknete Süßwaren sind besonders beliebt, weil sie weniger Zucker, mehr Aroma und ein ungewöhnliches Mundgefühl bieten – genau das, was 59 % der Deutschen suchen: „Es macht Spaß, verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren.“2
Auch Konsistenzen werden kreativer: Von prickelnden Kernen bis zu saftigen Füllungen – diese Vielfalt spricht besonders die 30 % der Gen Z an, die auf ungewöhnliche Texturen in Süßwaren neugierig sind.1
Ob klassische Marken oder trendige Neuprodukte – diese sauren Highlights zählen zu den absoluten Kundenlieblingen im Handel. Produkte wie die Hitschies Saure Spinnenbeine, Trolli Saure Glühwürmchen oder der SUPER Sauermix im Cup sorgen nicht nur für Geschmacksexplosionen, sondern auch für starke Impulskäufe – gerade bei einer jungen Zielgruppe.

Chancen für den Handel: Saure Süßwaren als Impulsbringer
Ob im Tankstellenshop, Kiosk oder LEH – saure Süßigkeiten sorgen für sichtbare Impulskäufe. Die bunten Verpackungen, das mutige Marketing und der sofort erkennbare Trendcharakter machen sie zu echten Umsatztreibern – und sorgen für eine starke Verbindung von Spaß, Geschmack und Erlebnis. Besonders vorteilhaft ist die Platzierung an der Lochwand, nach Marken und Geschmackssegmenten sortiert, beispielsweise das “saure Sortiment”, Lakritz oder klassische Fruchtgummis.
Unser Tipp für Ihr Sortiment:
Setzen Sie verstärkt auf neue saure Varianten etablierter Marken, probieren Sie innovative Produkte mit ungewöhnlicher Konsistenz oder Haptik und nutzen Sie Social-Media-Trends als Inspiration für Ihre Produktauswahl.
Fazit:
Saure Süßigkeiten sind mehr als nur ein kurzfristiger Trend – sie sind ein relevanter Wachstumstreiber für eine neue, genussorientierte und mutige Zielgruppe. Wer jetzt sein saures Segment entsprechend ausbaut, profitiert von wachsendem Interesse, steigenden Umsätzen und trendstarker Markenkommunikation.
1 Zuckerwaren und Kaugummi – Deutschland 2025, Mintel Report, 2025
2 Haribo treibt den Markt an, Lebensmittelzeitung, Ausgabe 24 vom 13. Juni 2025