• Smart Stores

    Convenience neu gedacht

MCS ist Ihr Großhandelspartner für moderne Smart Stores.

Ob an Tankstellen, Ladeparks, Waschparks, in Kliniken oder Wohnquartieren - Smart Stores stehen für schnellen, bequemen und jederzeit verfügbaren Einkauf. Als erfahrener Convenience-Spezialist unterstützt MCS Betreiber dabei, diese neuen Shopformate effizient und wirtschaftlich umzusetzen.

Erfahrung und Kompetenz für den autonomen Handel

Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Convenience- und Tankstellenmarkt kennt MCS die Anforderungen an Sortiment, Logistik und Technik genau. Dieses Know-how fließt in maßgeschneiderte Lösungen für unbemannte und teilautomatisierte Shops ein - von der Sortimentsplanung bis zur Belieferung.

Sortimente, die funktionieren

Snacks, Getränke, Coffee-to-go und Artikel des täglichen Bedarfs bilden das Fundament erfolgreicher Smart Stores. Ergänzend bietet MCS frische Produkte aus dem Just Fresh Sortiment - etwa Wraps, Sandwiches und Salate - für Standorte mit längerer Aufenthaltsdauer.
Im Bereich Eigenmarken sorgt das Sortiment Jeden Tag für starke Margen und verlässliche Qualität zu attraktiven Preisen - ideal für eine klare Preispositionierung im Smart Store.

Flexible Lösungen für jeden Standort

Ob 24/7-Shop im urbanen Umfeld, Nahversorger im ländlichen Raum oder ergänzender Store an unbemannten Tankstellen: MCS bietet flexible Versorgungskonzepte, die sich an unterschiedliche Standortprofile anpassen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Technologie- und Ladenbaupartnern profitieren Betreiber von einem eingespielten Netzwerk und praxisorientierten Lösungen.

 

Verlässliche Versorgung und digitale Prozesse

Hinter jedem erfolgreichen Smart Store steht ein stabiler Warenfluss. MCS sorgt mit regional starken Großhandlungen, moderner Logistik und digitaler Prozessintegration dafür, dass Regale stets optimal gefüllt sind - zuverlässig, effizient und wirtschaftlich.

Smart Stores

  • Smart Stores - Chance für die ländliche Nahversorgung

    18.08.2025

    Prof. Dr. Stephan Rüschen, Handelsexperte und Professor an der DHBW Heilbronn, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Smart Stores. Anlässlich der jüngsten Retail Innovation Days mit Smart Store Special stellte er mehrere Whitepaper vor, die einen breiten Überblick über Technologien, Standorte und Betreiber geben. Weitere Schwerpunkte: qualitative und quantitative Kundenbefragungen, Analysen zu Grab&Go-Stores in Deutschland, Smart Stores an Tankstellen, Einzugsgebiete auf Basis von GPS-Daten sowie die Frage der Sonntagsöffnung.

    Artikel lesen
  • Qwik24 auf dem Campingplatz: Smarter Service für glückliche Camper und zufriedene Betreiber

    08.08.2025

    Camping boomt. Immer mehr Menschen suchen die Nähe zur Natur, die Freiheit der Straße und die Entschleunigung fernab vom Alltag. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Gäste: Sie erwarten Komfort, Flexibilität und ein gutes Versorgungsangebot – ohne weite Wege und starre Öffnungszeiten. Genau hier setzt Qwik24 an: der smarte, unbemannte Store, der rund um die Uhr für die Gäste auf dem Campingplatz da ist.

    Artikel lesen
  • Smart Stores im Fokus - Marktforscher Reiner Graul über Shopperverhalten und Zukunftsperspektiven

    07.08.2025

    Wie Smart Stores das Einkaufserlebnis verändern: Studie zeigt Trends, Zielgruppen, Standortfaktoren & Potenziale für mehr Umsatz im Convenience-Handel.

    Artikel lesen